Aggregator

Umgang mit dem Kirchenasyl: Kirchenaustritt zur Rettung der Demokratie?

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
Das Kirchenasyl spaltet die Gesellschaft: Während Befürworter es als christliche Barmherzigkeit sehen, kritisieren Gegner die Umgehung staatlicher Entscheidungen. Ex-SPD-Politiker Christian Lange verlässt die evangelische Kirche aus Protest gegen das Kirchenasyl. Doch hilft dies wirklich der Demokratie?
Timo Lechner

Bayern will "begleitetes Trinken" für Unter-16-Jährige abschaffen

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
München (epd). Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) will über eine Bundesratsinitiative das sogenannte begleitete Trinken abschaffen. Sie betonte am Freitag vor der Einbringung einer Bundesrats-Initiative der bayerischen Staatsregierung laut Mitteilung: "Für junge Menschen ist Alkohol besonders gefährlich. So kann Alkohol die Entwicklung des Gehirns und anderer Organe nachhaltig beeinträchtigen."
epd

Hoppermann: Corona-Enquete-Kommission wird zur Befriedung beitragen

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
München (epd). Eine gründliche und überparteiliche Aufarbeitung der Corona-Krise erwartet die Vorsitzende der Corona-Enquete-Kommission Franziska Hoppermann (CDU). Das Gremium sei auch mit Experten etwa aus Wirtschaft und Gesundheit besetzt, "so dass wir eben auch wissenschaftlich und fundiert über die Krise sprechen", sagte Hoppermann am Freitag dem Radiosender Bayern 2 in München. Sie glaube, "dass das schon dafür sorgen kann, dass wir da zu einer Befriedung in der Gesellschaft kommen." Es gehe nicht um parteipolitische Schuldzuweisungen.
epd

Online-Vorauswahl für neues Nürnberg Christkind startet am Freitag

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
Nürnberg (epd). Ab diesem Freitag (11. Juli) können die Bürgerinnen und Bürger über das künftige Nürnberger Christkind abstimmen. Ab 20 Uhr sind die zwölf Bewerberinnen auf der Internetseite www.christkindlesmarkt.de freigeschaltet, wie die Stadt Nürnberg am Donnerstag mitteilte. Abgestimmt werden kann bis zum 20. Juli. Die zur Wahl stehenden Bewerberinnen hat eine Jury in den vergangenen Wochen aus 39 Bewerbungen ausgewählt. Auch per Postkarte kann abgestimmt werden - der postalische Einsendeschluss ist bereits der 18. Juli.
epd

Medienanstalten verhängen Sperre für Seite mit Hass-Propaganda

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
Berlin, München (epd). Wegen zahlreicher Rechtsverstöße in den Bereichen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eine Sperrung für das Internetangebot "Kalifat.com" ausgesprochen. Das deutschsprachige Angebot verbreite in erheblichem Maße islamistische Propaganda, teilte die KJM am Donnerstag in Berlin mit. "Kalifat.com" richte sich damit gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Angestrengt wurde das Verfahren von der Landesanstalt für Medien NRW.
epd

Gelebte Hoffnung für junge Menschen 

Dekanat Erlangen 1 month 1 week ago

Kampagne 2025 der „Aktion 1+1. Mit Arbeitslosen teilen“ eröffnet
 
ERLANGEN. „Die Kurve kriegen und wieder Arbeit finden“ lautet das Motto der diesjährigen Kampagne der „Aktion 1+1 – Mit Arbeitslosen teilen“ der Ev.-Luth. Landeskirche in Bayern (ELKB). In der Diakonie Jugendwerkstatt in Erlangen-Eltersdorf wurde die Kampagne am Mittwoch, den 09. Juli 2025, feierlich eröffnet. Eingeladen hatte der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ (kda Bayern), der mit der Spendenaktion Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose schafft und Jugendliche bei der Ausbildung unterstützt. Der bayernweite Kollektensonntag zugunsten der „Aktion 1+1“ findet am 20. Juli 2025 statt.

Die Jugendwerkstatt Erlangen bildet junge Menschen als Holzfachleute und Schreiner*innen aus. 350 Azubis haben diese Ausbildungen in den vergangenen 40 Jahren durchlaufen. Die Jugendwerkstatt sei ein Ort, an dem junge Menschen neue Chancen bekämen und täglich deutlich werde, wie viel Kraft in Teilhabe, Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung stecke, so Einrichtungsleiter Daniel Horst. „Deshalb passt es ganz wunderbar, dass die neue Kampagne der „Aktion 1+1. Mit Arbeitslosen teilen“ genau hier vorgestellt wird“, so Horst weiter. Dank der kontinuierlichen Unterstützung mit einem fünfstelligen Fördervolumen habe man über die Jahre zahlreichen jungen Menschen Wege in ein selbstbestimmtes Leben eröffnen können. 
 
Dr. Annekathrin Preidel nahm auf diese Erfolgsgeschichte in ihrem Grußwort Bezug. Die „Aktion 1+1“ sei weit mehr als eine Spendenaktion, so die Präsidentin der Landessynode der ELKB. Preidel schloss mit den Worten: „Es ist ein Zeichen der Hoffnung. Ein Zeichen, dass wir als Kirche, als Gesellschaft, als Gemeinschaft Verantwortung übernehmen. […] Lassen Sie uns gemeinsam zeigen: Wir kriegen die Kurve – miteinander – Hand in Hand! Nicht weil es leicht ist. Sondern weil es unser Auftrag ist. Denn Gott sieht die Zerbrechlichkeit des Menschen – und er wendet sich besonders denen zu, die unsere Gesellschaft allzu oft übersieht. Das ist unsere Orientierung. „1+1“ – das ist gelebte Hoffnung.“ Das oft von Schulproblemen, Gewalt und Vernachlässigung geprägte Leben der jungen Menschen griff kda-Leiter Peter Lysy in seiner kurzen Andacht auf. Eindrücklich schilderte er Erfolgsgeschichten aus Jugendwerkstätten, „wo junge Menschen in ihr Leben finden, das ihnen bis dato nicht zugänglich war.“ „Dass wir mit der Aktion 1+1 einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass solche Wunder geschehen können, macht mich stolz und froh. Wir, die Spenderinnen und Spender und all die Menschen, die unserer Kirche ihre Kirchensteuermittel anvertrauen“, so Lysy. Zum Abschluss lud 1+1-Geschäftsführer Samuel Kreysler die Gäste aus Diakonie, Kirche und sozialen Einrichtungen zu einer Besichtigung der Jugendwerkstatt ein. Im Gespräch mit einigen der Auszubildenden bekamen sie stolz Gesellenstücke gezeigt und konnten sich ein Bild von ganz praktischer „gelebter Hoffnung“ machen.

Carsten.Kurtz

Diakonie-Präsident Schuch macht "Armuts-Sommerreise" durch Bayern

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
München, Berlin (epd). Unter dem Motto "Armut sichtbar machen - im reichsten Bundesland Deutschlands" steht die Sommerreise des deutschen Diakonie-Präsidenten Rüdiger Schuch. Vom 21. bis 25. Juli tourt er durch den Freistaat und besucht verschiedene soziale Einrichtungen, wie die Diakonie Deutschland am Donnerstag in Berlin mitteilte. Zwar sei Bayern wirtschaftlich erfolgreich und habe statistisch das geringste Armutsrisiko aller 16 Bundesländer. Dennoch gelinge es Menschen auch dort trotz guter Rahmenbedingungen nicht, aus der Armut herauszukommen.
epd

Synodalpräsidentin Preidel: Kirche ist Kompass in einer unübersichtlichen Welt

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
München (epd). Die Welt ist nach Überzeugung von der bayerischen Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel mehr denn je auf die Stimme der Kirche angewiesen. Und zwar "als Kompass in einer unübersichtlichen Welt, als engagierte Fürsprecherin für Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, als verlässliche Partnerin im globalen Ringen um Frieden und eine nachhaltige Zukunft", schreibt Preidel in ihrer Kolumne im aktuellen evangelischen "Sonntagsblatt für Bayern". In dieser Rolle sei die Kirche unverzichtbar.
epd

Straubinger Religionsgespräch zum Jubiläum mit Ausstellung

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
Straubing (epd). Die Straubinger Religionsgespräche feiern Jubiläum: Seit zehn Jahren laden die Vertreter der drei monotheistischen Religionen zu Gesprächen über ihre Religionen ein. In diesem Jahr werde dies mit der interaktiven Ausstellung "Religionen der Welt" im Gäuboden Museum gefeiert, teilte ein Sprecher des Arbeitskreises Religionsgespräche am Donnerstag mit. Die Schau ist noch bis 27. Juli zu sehen. Das nächste Religionsgespräch findet statt am 17. Juli zum Thema "Zurück zu meinen Wurzeln. Was fasziniert mich an meinem Glauben?", ebenfalls im Gäuboden Museum.
epd

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
München (epd). Am kommenden Dienstag (15. Juli) gibt es einen großen Festakt in der Münchner Hauptsynagoge "Ohel Jakob". Gefeiert werden zwei Jahrestage: die Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern vor 80 Jahren und der Beginn der Präsidentschaft von Charlotte Knobloch vor 40 Jahren. Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet, wie aus der Mitteilung der Kultusgemeinde hervorgeht.
epd

Jahrhunderthochwasser: Bayern ist extrem gefährdet

Sonntagsblatt 1 month 1 week ago
München, Berlin (epd). Bayern hat laut einer Bewertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ein extremes Risiko für schwere Schäden im Falle eines "Jahrhunderthochwassers". Mit 8,29 Punkten erreichte Bayern den bundesweit höchsten Wert im errechneten "Hochwasser-Risikograd", teilte die Umweltorganisation am Donnerstag in Berlin mit. Ab 7,5 Punkten ist das Risiko laut Umwelthilfe "extrem". Neben Bayern wiesen Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ebenfalls ein solches Risiko auf.
epd