Aggregator

"Gottesdienst erleben"

Dekanat Erlangen 1 month 2 weeks ago


In vielen evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Erlangen und ganz Bayern startet am 21. September wieder die Aktion "Gottesdienst erleben". Die Grundidee dazu lautet: "Wir laden andere zum Gottesdienst ein, weil uns der Gottesdienst am Herzen liegt."

Zum Beispiel:

  • Gottesdienst im Wald (Walderlebniszentrum Tennenlohe) - 10.00 Uhr - mit Waldfest (Pfrin. Dr. Nina Mützlitz)
  • "Scharf gewürzt" Gottesdienst zum Krenmarkt in Baiersdorf - 9.30 Uhr (Pfrin. Christine Jahn)
  • Kirche Kunterbunt - Gottesdienst für Familien - Großgründlach - 10.00 Uhr (Pfr. Florian Wörnle)
  • und viele mehr -> Klick! (Evang. Termine)

Sie lieben es, einen Gottesdienst zu besuchen, und denken sich manchmal, es wäre schön, auch andere Leute dazu einzuladen? Dann sind Sie bei der Aktion „Gottesdienst erleben“ (Back to church) genau richtig, die dieses Jahr zum dritten Mal in Folge bayernweit und dekanatsübergreifend am 21. September durchgeführt wird. Das Projekt ist aus dem grundlegenden Gedanken entstanden, dass Kirche eine offene und einladende Kultur lebt.  Und dabei hilft ihr besonders, wenn Kirchenbesucherinnen und -besucher ihre eigenen Kontakte nutzen, und andere in den Gottesdienst mitbringen, den sie selbst gerne besuchen. Kirche besinnt sich damit auf ihre ureigenen Kompetenzen als gastfreundliche Gemeinschaft und einladende „community“.

Im Mittelpunkt der Aktion stehe die Überzeugung, dass Gottesdienste Menschen guttun und dass es sich lohne, dazu einzuladen, sagte Martin Bek-Baier vom Gottesdienst-Institut der bayerischen evangelischen Landeskirche in Nürnberg.

Carsten.Kurtz

„scharf gewürzt“ – Gottesdienst zum Krenmarkt

Dekanat Erlangen 1 month 2 weeks ago

Im Rahmen des 500 Jahre Baiersdorf Reformationsjubiläums feiert die Kirchengemeinde einen besonders "scharf gewürzten" Gottesdienst, anlässlich des Krenmarktes,  am 21. September um 9.30 Uhr in der Stadtkirche Baiersdorf.

  • „Geschenke unterwegs“ – Schönes gegen Spende auf dem Fahrrad
  • Turmbesteigungen und kleine Kirchenführung, 13.00 Uhr, Stadtpfarrkirche
  • Kaffee und Kuchen am Kirchturm, 11.00 bis ca. 16.00 Uhr, Gemeindehaus
  • Marionettentheater in St. Johannis für Jung und Alt mit Gernot Hildebrand, 14.00 und 15.00 Uhr. Das etwas andere Theater aus der Truhe mit böhmischen Marionetten aus Prag.
     
Carsten.Kurtz

Wie kann ich den Erdbeben-Opfern in Afghanistan jetzt helfen?

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
Ein schweres Erdbeben erschüttert den Osten Afghanistans. Noch ist das Ausmaß unklar, doch sicher ist: Viele Menschen, die schon unter großer Not leiden, brauchen jetzt dringend Hilfe. Wir haben Möglichkeiten aufgelistet, wie ihr den Überlebenden jetzt schnell helfen könnt.
Eva-Katharina Kingreen

Verkürztes Erlanger Poetenfest wieder gut besucht

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
Erlangen (epd). Mit weit über 12.000 Besuchern war das diesjährige Erlanger Poetenfest eines der bestbesuchten in seiner 45-jährigen Geschichte. Drei Tage lang nahmen die Besucherinnen und Besucher des Literaturfestivals an etwa 50 Lesungen, Gesprächen und Diskussionen teil, bei denen über 80 Schriftsteller, Publizisten und Künstler zu Gast waren, teilten die Veranstalter am Montag mit.
epd

Schwarzfahren: Initiative kauft 101 Menschen aus Haft frei

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
Berlin, München (epd). Die Initiative Freiheitsfonds zur Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Bus und Bahn hat am Montag nach eigenen Angaben bundesweit 101 Menschen aus der Haft freigekauft. Die Kampagne forderte in Berlin zugleich Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) auf, "die ersatzlose Streichung des veralteten Gesetzes einzuleiten". Am 1. September 1935, vor genau 90 Jahren, wurde von den Nationalsozialisten der Paragraf 265a eingeführt, welcher Fahren ohne Ticket unter Strafe stellt.
epd

Gottesdienst erleben: Evangelische Gemeinden in Bayern laden ein

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
München, Nürnberg (epd). In evangelischen Kirchengemeinden in Bayern startet am 21. September wieder die Aktion "Gottesdienst erleben". Die Grundidee dazu lautet: "Wir laden andere zum Gottesdienst ein, weil uns der Gottesdienst am Herzen liegt." Im Mittelpunkt der Aktion stehe die Überzeugung, dass Gottesdienste Menschen guttun und dass es sich lohne, dazu einzuladen, sagte Martin Bek-Baier vom Gottesdienst-Institut der bayerischen evangelischen Landeskirche in Nürnberg.
epd

Benediktiner ziehen sich aus Sachsen zurück

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
Ettal, Wechselburg (epd). Nach mehr als 30 Jahren beendet die oberbayerische Benediktinerabtei Ettal ihr Engagement in Sachsen. Die Benediktinermönche ziehen sich aus dem mittelsächsischen Kloster Wechselburg zurück, wie das Bistum Dresden-Meißen am Montag in Dresden mitteilte. Das Konventkapitel in Ettal habe sich dafür entschieden, den Dienst dort zum 31. Dezember 2026 zu beenden.
epd

Kinderversammlung in Bruck

Dekanat Erlangen 1 month 2 weeks ago

Am Sonntag, den 21.09.2025 von 10.00 bis 12.30 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bruck in Kooperation mit der Pfarrerin für Familienarbeit im Dekanat Erlangen alle Familien zu einem Familiengottesdienst mit einer anschließenden interaktiven Kinderversammlung ein. Dabei sollen Kinder ab dem Vorschulalter bis ca. 13 Jahren ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ideen einbringen: Wie soll Kirche sein, damit wir uns darin wohlfühlen und Gott spüren können? Die Versammlung findet am Tag nach dem Weltkindertag statt, der auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern aufmerksam macht. 

Programm am 21.09.2025
10:00-11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vogel Strauss Herbert
11:00-12:30 Uhr: Kinderversammlung mit kreativen Impulsen und Gesprächen, während dessen sind die Eltern eingeladen zu Kaffee und Keksen 
Ziel: Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul und das Dekanat Erlangen möchte Kinder ernst nehmen und beteiligen und gemeinsam mit ihnen überlegen, wie Kirche noch kindgerechter, lebendiger und Altes neu erlebbar gemacht werden kann.

Ort:  Evangelische Kirche St. Peter und Paul / Fürther Str. 42 / 91058 Erlangen-Bruck

Kinder gestalten mit: Ideen, Wünsche und kreative Impulse
In der Kinderversammlung sind die Kinder gefragt! Spielerisch und kreativ können sie sich äußern, was sie sich von ihrer Kirche wünschen: Welche Aktivitäten sollen angeboten werden? Wie laut oder leise darf es sein? Was möchten Kinder in der Kirche tun und ausprobieren? Was weckt ihr Interesse? Worüber würden sie gern mehr erfahren? Die Ergebnisse dieser Versammlung fließen – zusammen mit den Erkenntnissen aus dem „Erlebnisraum Kirche“ im Juli, bei dem Erwachsene den Kirchenraum (auch) mit den Augen der Kinder betrachtet haben – direkt in die konkrete Planung und Entwicklung der Kinderkathedrale ein. Hierzu finden ab 27. September alle zwei Monate öffentliche Workshops statt. (Termine unter: www.erlangen-evangelisch.de/kinder oder auf Instagram: @kirchemitkindernerlangen).

Die Kinderkathedrale 2026 in Bruck: Ein Pop-Up-Format für und mit Kindern
Vom 4. bis 18. Oktober 2026 wird die St. Peter und Paul-Kirche in Erlangen-Bruck zur „Kinderkathedrale“ umgestaltet. An verschiedenen Stationen können Kinder spielerisch und kreativ die Kirche erkunden. Familien, Kindergärten und Schulen sind dazu sowie vielfältigen Veranstaltungen eingeladen. (Zum Konzept: www.kinderkathedrale.de). Pfarrerin Jessica Tontsch, zuständig für Familienarbeit im Dekanat Erlangen, betont: „Kinder sind nicht nur unsere Zukunft. Sie sind schon jetzt ein wichtiger Teil unserer Gemeinden! In der Kinderkathedrale sollen sie und ihre Sicht auf Kirche und Glauben im Mittelpunkt stehen. Nicht umsonst hat Jesus hat gesagt: "Lasst die Kinder zu mir kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich!“
 
Kontakt:
Pfarrerin Jessica Tontsch
Dekanat Erlangen – Familienarbeit 
Tel: 09131/ 9111 085
Jessica.Tontsch@elkb.de 
Instagram: @kirchemitkindernerlangen

Mitmachen erwünscht
Wer Interesse hat, das Projekt mit eigenen Ideen, Ressourcen und Qualifikationen zu bereichern, kann sich gern melden bei Pfarrerin für Familienarbeit Jessica Tontsch, Jessica.Tontsch@elkb.de , 09131/ 9111 085 oder Pfarrerin Imke Pursche, Evangelische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Bruck, Im-ke.Pursche@elkb.de , 09131/ 63 105. 

Spendenkonto: Gesamtkirchengemeinde Erlangen, Verwendungszweck „Kirche mit Kindern“, IBAN: DE38 7635 0000 0034 0000 45.
 

Carsten.Kurtz

Versorgungslage bei Hausärzten in Bayern bundesweit am besten

Sonntagsblatt 1 month 2 weeks ago
Wiesbaden, München (epd). Im vergangenen Jahr hat jede Hausärztin und jeder Hausarzt in Deutschland durchschnittlich 1.264 Personen versorgt. Wie viele Patientinnen und Patienten auf eine Ärztin oder einen Arzt kamen, unterschied sich nach Regionen, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.
epd

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur 2025 zu "People of the book"

Sonntagsblatt 1 month 3 weeks ago
München, Augsburg (epd). Unter dem Motto "People of the Book" findet am kommenden Sonntag (7. September) der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt. Auch in Bayern gibt es an diesem Tag besondere Angebote: In der Großen Synagoge in der Augsburger Innenstadt führen mehrere Führungen durch die Dauerausstellung und Synagoge. Hier erfahren Besucher mehr über die zentrale Rolle der Tora und gewinnen einen Einblick in die lokale jüdische Geschichte. "Synagogenmäuse" begleiten junge Gäste auf eine kindgerechte Entdeckungstour.
epd

Zeitung: Linnemann für neue Aktivrente schon ab Januar 2026

Sonntagsblatt 1 month 3 weeks ago
München, Berlin (epd). CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann drängt auf einen Start der sogenannten Aktivrente schon ab Januar 2026, um allen Bürgern, die das wollen, ein Arbeiten über das Renteneintrittsalter hinaus zu ermöglichen. "Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Aktivrente Anfang 2026 kommt. So haben wir es auch unter den Koalitionären in Aussicht gestellt", sagte Linnemann der Süddeutschen Zeitung (Sonntag).
epd