Sonntagsblatt
2 months ago
Der walisische Musiker John Cale will am 12. März (20 Uhr) den Markgrafensaal in Schwabach in einen Ort magischer Klänge verwandeln. Als Gründungsmitglied von The Velvet Underground und visionärer Solokünstler hat Cale Musikgeschichte geschrieben
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 months ago
Kommen Tiere in den Himmel? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Sonntagsblatt
2 months ago
Care-Arbeit: Für andere sorgen, das gilt als moralisch gut. Auch in der Bibel und in der christlichen Ethik. Aber das Kümmern kann zur Falle werden. Pfarrerin Regina Fritz aus Nürnberg fragt: Wie findet man da eine gute Balance?
Regina Fritz
Sonntagsblatt
2 months ago
Am 8. März ist der internationale Frauentag und den ganzen Monat über geht es um die Rechte der Frauen. Auch Maryam Giyahchi kämpft für die Gleichstellung der Frau und setzt sich gegen Gewalt an Frauen, Rassismus und Antisemitismus ein. Was das mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte zu tun hat, erzählt sie im Podcast MitMensch.
Martina Klecha
Sonntagsblatt
2 months ago
Nürnberg (epd). Die Journalistin und Autorin Ira Peter sieht Russlanddeutsche noch immer Vorurteilen und Klischees ausgesetzt. Es mangele in der Gesellschaft an einem "aufrichtigen Interesse und Wissen um die bewegte Historie" der rund 2,5 Millionen Russlanddeutschen hierzulande, heißt es in einer Ankündigung zu einer Buchvorstellung von Ira Peter am 8. März in Nürnberg. Peter ist eine mehrfach ausgezeichnete Autorin, unter anderem wurde sie 2022 mit dem "Goldenen Blogger Award" für ihr Internettagebuch als "Stadtschreiberin von Odessa" nach Beginn des Ukrainekrieges ausgezeichnet.
epd
Sonntagsblatt
2 months ago
Das Fasten im Fastenmonat Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Für praktizierende Muslime bedeutet das 29 bis 30 Tage der Enthaltsamkeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Am Ende steht eines der höchsten Feste im Islam, mit Familienfeier und Geschenken.
Christoph Lefherz
Sonntagsblatt
2 months ago
Am 1. März macht der Equal Care Day auf die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit aufmerksam. Meist übernehmen Frauen den Großteil – oft unbezahlt und unsichtbar. Andrea König erklärt, warum das ein gesellschaftliches Umdenken erfordert und welche Lösungen es gibt.
Christine Ulrich
Sonntagsblatt
2 months ago
Die Stadt Regensburg wird das leer stehende Kaufhof-Gebäude nicht selbst erwerben. Stattdessen sollen mit einem Bebauungsplan klare Rahmenbedingungen für die künftige Nutzung geschaffen werden. Die Entscheidung sorgt für Diskussionen – besonders mit Blick auf eine umstrittene Investorengruppe.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
2 months ago
Augsburg, Fürstenfeldbruck (epd). Die Fürstenfeldbrucker Künstlerin Celia Mendoza wird das Ulrichsfenster im Augsburger Dom gestalten. Ab Sommer soll es im südlichen Seitenschiff zu bestaunen sein, teilte das Bistum am Freitag mit. Der Entwurf von Mendoza ging aus dem von Bischof Bertram Meier initiierten und vom Domkapitel zum Ulrichsjubiläum 2023/24 ausgelobten Wettbewerb als Sieger hervor. Insgesamt waren acht Künstlerinnen für den Wettbewerb eingeladen worden.
epd
Sonntagsblatt
2 months ago
Kinder lieben Bildschirme – und oft ist es schwer, ihre Medienzeit sinnvoll zu begrenzen. Doch mit einem einfachen Trick könnt ihr die Nutzung am Smartphone spielend leicht regulieren.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
2 months ago
Gerolfingen (epd). Ob und wann die geplante Denkmallandschaft Hesselberg unter anderem zur NS-Geschichte des Bergs umgesetzt wird, ist nach wie vor unklar. Der Knackpunkt dabei ist das Geld, wie Recherchen des Evangelischen Pressedienstes (epd) ergeben haben. Zwar hat die Landtagsfraktion der Freien Wähler bereits im vergangenen Jahr 180.000 Euro an Fraktionsmittel für die Planung des seit Jahren schon angedachten Projekts bewilligt - bislang konnte aber nur rund die Hälfte der Summe für die Konzeptplanung der Denkmallandschaft abgerufen werden.
epd
Sonntagsblatt
2 months ago
München, Regensburg (epd). Unter dem Motto "Aufbau Ukraine … schon jetzt" startet am 16. März in Regensburg die diesjährige evangelische Fastenaktion "Füreinander einstehen in Europa". Im Mittelpunkt stehe die Unterstützung der Menschen in der Ukraine, die trotz des seit drei Jahren andauernden Krieges an einer neuen Zukunft arbeiteten, teilte die bayerische evangelische Landeskirche am Freitag in München mit.
epd
Sonntagsblatt
2 months ago
Bayreuth, München (epd). Mehr als zwei Millionen Menschen in Bayern haben Ende 2024 mit einer behördlich anerkannten Behinderung gelebt. Rund 1,2 Millionen von ihnen seien schwerbehindert - rund 20.000 mehr als im Vorjahr, teilte das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Bayreuth am Freitag mit. Die meisten Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung lebten in Oberbayern (375.906), danach folgen Mittelfranken (206.026), Schwaben (162.770), Unterfranken (133.892), Oberpfalz (126.756), Oberfranken (121.793) und Niederbayern (120.360).
epd
Sonntagsblatt
2 months ago
Nürnberg (epd). Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg reagiert entsetzt auf die kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung von dieser Woche. "Hier wird von der größten Partei im neuen Bundestag versucht, unter dem Deckmantel der politischen Neutralität, kritische Stimmen und Aktivitäten von Organisationen zu unterdrücken", sagte der Allianz-Vorsitzende Stephan Doll laut einer Mitteilung vom Donnerstagabend. Er frage sich, wie politische Neutralität überhaupt definiert werden soll.
epd
Sonntagsblatt
2 months ago
Die bayerische evangelische Landeskirche vollzieht eine der größten Strukturreformen ihrer Geschichte: Die Kirchenkreise Augsburg-Schwaben, Regensburg und München-Oberbayern werden zu einer neuen Einheit mit rund 910.000 Gläubigen zusammengeführt – ein Modell mit möglichen Folgen für ganz Bayern.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
2 months ago
Ein ehrliches Kompliment kann wahre Wunder wirken. Doch warum tun sich viele so schwer damit, Lob auszusprechen oder anzunehmen? Und wie geht es richtig?
Matthias Pankau
Sonntagsblatt
2 months ago
München (epd). Im Kunstausschuss des Landtags am Mittwoch war die Tonlage noch betont konstruktiv - in der Plenardebatte am Donnerstag flogen dann aber verbal die Fetzen: Seit einer Woche steht nach der Berichterstattung der "Süddeutschen Zeitung" der schwere Vorwurf im Raum, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen würden bei der Erforschung und Rückgabe von NS-Raubkunst tricksen und täuschen. Die Grünen-Abgeordnete Sanne Kurz sagte, der Freistaat trete seine historische Verantwortung bei diesem Thema mit Füßen.
epd
Sonntagsblatt
2 months ago
Der Anteil von Frauen im Bundestag ist gesunken, konservative Parteien setzen kaum Impulse für Gleichstellung, und rechte Ideologen gewinnen an Einfluss. Der Politikwissenschaftler Simon Primus warnt vor den Folgen für Frauenrechte – und zieht Parallelen zu den USA.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
2 months ago
Köln, Berlin (epd). Der bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales in der Staatskanzlei, Eric Beißwenger (CSU), hat als Mitglied des Hörfunkrats des Deutschlandradios im vergangenen Jahr an keiner der fünf Plenarsitzungen teilgenommen. Das hat eine Auswertung der Anwesenheitslisten durch den Evangelischen Pressedienst (epd) ergeben. Neben Beißwenger waren auch die beiden Hörfunkräte Uwe Reitz, Pressesprecher der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, und Awet Tesfaiesus als Vertreterin des Bundes bei keiner Sitzung dabei.
epd
Dekanat Erlangen
2 months ago
„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ - unter diesem Motto steht die Fastenaktion 2025. Vom 5. März bis zum 21. April 2025.
Liebe Mitfastende,
am Meer zu stehen und im Rhythmus der anbrechenden Wellen die salzige Luft zu atmen, wie gut tut das!
Vom ersten bis zum letzten Atemzug – unser ganzes Leben hängt davon ab, dass wir Luft holen. Rund 20 000 Mal am Tag atmen wir ein und aus, versorgen unseren Körper mit Sauerstoff, beeinflussen unseren Herzschlag und sogar die Stimmung. Dabei leben wir in atemlosen Zeiten. Gewalt und Hass sorgen uns. Panik verbreitet sich und treibt uns in die Enge. Eine Sprache der Dauerempörung macht uns taub. Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen und sich dieser Überwältigung zu entziehen. Die Suche nach dem, was wir wirklich brauchen, die Frage nach den Quellen unseres Trostes und unserer Freude brauchen Zeiten des Luftholens. Am Meer oder anderswo. Ein- und ausatmen, nur das.
Der Mensch ist von Anbeginn eng verbunden mit dem Atem Gottes. Gottes Odem schuf in der Schöpfungsgeschichte aus dem Klumpen Erde den ersten Menschen. Ohne Gottes Atem wäre der Mensch tote Materie geblieben. Diesem Odem nachzuspüren, ihn wieder in sich aufzunehmen, braucht bewusste Zeit. Sieben Wochen sind dafür eine gute Spanne: „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. Die Wochenthemen der Fastenaktion führen Sie in eine Zeit, die quer zu der Atemlosigkeit unseres Alltags steht. Eine Zeit mit dem, der gekreuzigt wird und aufersteht. Jesus hat schon zu Lebzeiten für sich Rückzugsorte und bewusste Zeiten gefunden, um wieder mit Gottes Atem in Kontakt zu kommen. Folgen wir ihm darin in dieser Fastenzeit.
Schön, dass Sie dabei sind!
Ihr
Ralf Meister
Landesbischof in Hannover und Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne“
Impulse und Unterstützung beim Fasten in der Fastenmail der Aktion: Hier kostenlos abonnieren!
Carsten.Kurtz